5/5 - (2 votes)

Rollerback aus Bisingen: Rückenstütze für Fahrräder, getestet von Judith Williams. Entlastet Hände, Arme und Schultern.

Radfahren ist eine der beliebtesten Sportarten, doch viele Radfahrer klagen über Beschwerden in den Händen, Armen und Schultern. Genau hier setzt der Rollerback an, eine innovative Rückenstütze fürs Fahrrad, entwickelt von den Gründern Andreas Tscheinig und Josef Bogenschütz aus Bisingen. Ihr Ziel: Das Radfahren ergonomischer und effizienter zu gestalten.

Was ist der Rollerback?

Der Rollerback wird direkt unter den Fahrradsattel montiert und verfügt über spezielle, verdrehbare Rollen, die den Oberkörper des Fahrers abstützen. Dies sorgt nicht nur für mehr Stabilität, sondern leitet auch die aufgebrachte Kraft direkt in die Beine weiter. Die Folge: Hände, Arme und Schultern werden erheblich entlastet. Besonders beim Bergauffahren verhindert der Rollerback das Abrutschen auf dem Sattel, sodass der Fahrer stets zentral sitzt und die volle Kraft auf die Pedale übertragen kann.

Zwei Varianten für jeden Radfahrer

Der Rollerback ist in zwei Varianten erhältlich, sodass sowohl sportliche Radfahrer als auch Freizeitfahrer in den Genuss dieser ergonomischen Lösung kommen. Egal, ob für lange Fahrradtouren oder für den täglichen Weg zur Arbeit – der Rollerback passt auf jedes handelsübliche Fahrrad und macht das Radfahren komfortabler und gesünder.

Pitch bei „Die Höhle der Löwen“

In der 16. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ präsentierten Andreas Tscheinig und Josef Bogenschütz ihre Erfindung den Investoren. Für eine Beteiligung von 20 % ihrer Firma forderten sie ein Investment von 150.000 Euro. Besonders die Investorin Judith Williams zeigte großes Interesse und trat stilecht in High Heels in die Pedale, um den Rollerback persönlich zu testen.

Auch Ralf Dümmel und andere Löwen testeten das Produkt ausgiebig. Die Löwen waren beeindruckt von der Funktionalität und dem Nutzen der Rückenstütze, insbesondere für Menschen, die regelmäßig Rad fahren. Ob die Gründer letztendlich einen Deal mit den Löwen abschließen konnten, bleibt spannend.

Ergonomischer Vorteil für alle Radfahrer

Das Hauptargument für den Rollerback ist der ergonomische Vorteil: Durch die Unterstützung des Oberkörpers und die Entlastung der Hände und Arme können Radfahrer über längere Strecken komfortabler fahren. Das bedeutet weniger Schmerzen und Ermüdungserscheinungen – ideal für Menschen, die häufig lange Strecken oder anspruchsvolle Touren fahren.

Rollerback – die perfekte Ergänzung für jedes Fahrrad

Mit dem Rollerback haben Andreas Tscheinig und Josef Bogenschütz eine clevere Lösung für ein alltägliches Problem geschaffen. Wer häufig mit dem Fahrrad unterwegs ist und nach mehr Komfort und einer besseren Kraftübertragung sucht, sollte sich diese innovative Rückenstütze genauer ansehen.

Die Frage bleibt: Werden die Löwen das Potenzial dieser Erfindung erkennen? Oder wird der Weg zum Investment für die Gründer ein harter Kampf?

Ähnliche Fahrrad-Produkte aus „Die Höhle der Löwen“

Sminno Handyhalterung, FESCHD und Magnetisch, Freibeik: mit deinem BIKE frei von Rückenschmerzen