5/5 - (1 vote)

Die Verbraucherzentrale warnt ausdrücklich vor dem Nahrungsergänzungsmittel Cardirin und ähnlichen „Cardio“-Produkten. Eine detaillierte Analyse zeigt die wichtigsten Fakten auf.

Warnung der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale NRW warnt eindringlich vor der Werbung für Cardirin und andere „Cardio“-Produkte im Internet. Diese Nahrungsergänzungsmittel werden mit irreführenden Heilsversprechen und gefälschten Prominenten-Empfehlungen beworben.

Problematische Aspekte

Irreführende Werbung:

  • Täuschung einer medizinischen Wirkung vor
  • Verwendung gefälschter Prominenten-Testimonials
  • Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen

Kundensupport und Abwicklung:

  • Schwierigkeiten mit dem Kundensupport
  • Probleme beim Retouren- und Erstattungsprozess
  • Firmensitz in Litauen statt Deutschland

Alternative Empfehlungen für die Herzgesundheit

Bewährte Maßnahmen:

  • Regelmäßige Bewegung und Sport
  • Ausgewogene Ernährung
  • Stressreduktion

Fazit

Von der Einnahme von Cardirin wird abgeraten. Bei Herz-Kreislauf-Beschwerden sollte stattdessen ein Arzt aufgesucht werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für verschreibungspflichtige Medikamente oder einen gesunden Lebensstil.